Anzeigen

 

Haus Moriah Karl Leisner Karl Leisner - Kurze Biografie

KL - einer von uns

Karl Leisner ist in einer katholischen Familie in Kleve am Niederrhein aufgewachsen. Hier bekommt er die Grundlage für sein Leben, das gekennzeichnet ist von einer großen Begeisterung für Christus und einer innigen Liebe zur Gottesmutter Maria.

In der katholischen Jugendbewegung findet er eine erste geistige Heimat. Karl übernimmt schon früh Verantwortung und wird ein fähiger und begeisterter Jugendführer.

Der Nationalsozialismus fordert den jungen Gymnasiums-Schüler zur geistigen Auseinandersetzung heraus. Mit erstaunlicher Klarheit erkennt er die Gefährlichkeit dieser Bewegung. Deswegen wird die Geheime Staatspolizei auf ihn aufmerksam.

  • Audio-Spots von Dr. Bernhard Mucha:
    Spot 01                               Spot 02

Von entscheidender Bedeutung wird sein erster Besuch in Schönstatt. In der Karwoche 1933 nimmt er dort an einer Tagung mit Exerzitien teil. Später stellt er fest, dass sein Leben dabei eine "Wende zum Apostolat in der Jugend" erfahren hat. Er baut in Kleve die Jungschar auf. Seine Arbeit zieht weitere Kreise, er wird Bezirksjungscharführer, danach für zwei Jahre Diözesanjungscharführer.

Er entscheidet sich für den Priesterberuf und studiert Theologie in Münster. Dort schließt er sich einer Schönstattgruppe an, der er bis zu seinem Lebensende angehören wird. In seinem Ringen um den Priesterberuf ist ihm die Verbindung zur Schönstattbewegung, ihrer Spiritualität und ihrem Gnadenort eine wichtige Hilfe.

  • Audio-Spot von Dr. Bernhard Mucha:
    Spot 03

Inzwischen zum Diakon geweiht muss er wegen einer gefährlichen Lungenkrankheit längere Zeit in einem Sanatorium behandelt werden. Eine kritische Äußerung über den Diktator Adolf Hitler hat zur Folge, dass er verhaftet wird. Er nimmt diese neue Situation an im Geiste der Ganzhingabe an Gottes Willen. Auch ist er bestrebt, den Hass seiner Gegner nicht in derselben Weise zu beantworten. Er notiert im Gefängnis: „Von Herzen bitte ich Dich für alle, die mir nicht gut gesinnt sind, und bitte Dich um Verzeihung für sie.“

Er kommt ins Konzentrationslager (KZ), zunächst nach Sachsenhausen, dann nach Dachau. (Ausführliche Informationen über das KZ Dachau). Hier beginnt er zusammen mit Pater Josef Fischer unter den inhaftierten Priestern eine Schönstattgruppe aufzubauen. Später gehört er im KZ zur Gruppe „Victor in vinculis – Sieger in Fesseln“, die mit dem ebenfalls inhaftierten Gründer der Bewegung, Pater Josef Kentenich, in lebendigem Kontakt steht.

Im Frühjahr 1942 bricht seine Tbc-Erkrankung wieder aus; er wird nun die meiste Zeit im Krankenrevier zubringen müssen, was den Kontakt zu den Mitbrüdern erheblich erschwert.

Er erfährt es als ein großes Gnadengeschenk, dass in der Unfreiheit des KZ die große Sehnsucht seines Lebens in Erfüllung geht: am Dritten Adventssonntag 1944 legt der französische Bischof Gabriel Piguet – ebenfalls KZ-Häftling – dem deutschen Diakon Karl Leisner die Hände auf und weiht ihn zum Priester - für die mitgefangenen Priester ein Zeichen sieghaften Glaubens und starker Hoffnung, für viele Menschen heute – besonders in Frankreich - ein deutliches Zeichen der Versöhnung. (Der Altar, an dem Priesterweihe und Primiz stattgefunden haben, befindet sich in unserem Haus auf Berg Moriah in Schönstatt.)

  • Audio-Spots von Dr. Bernhard Mucha:
    Spot 04 Spot 05        Spot 06
  • Prälat Hermann Scheipers, Überlebender des Konzentrationslagers Dachau, erinnert sich an die geheime Priesterweihe des Seligen Karl Leisner:
    Video

Nach der Befreiung des KZ Dachau wird Karl Leisner schwer krank in ein Sanatorium in Planegg bei München gebracht. Seiner Mutter vertraut er an, wie es um ihn steht: „Ich weiß, dass ich bald sterben werde, doch ich bin froh dabei!“ Am 12. August 1945 gibt er sein Leben in Gottes Hand zurück. Drei Wochen zuvor hatte er in seinem letzten Tagebucheintrag geschrieben: "Segne auch, Höchster, meine Feinde!"

„Ich glaube sicher, Sie haben dem Himmel einen Heiligen geschenkt!“ schreibt sein Bischof Clemens August Graf von Galen an seine Eltern.

  • Audio-Spots von Dr. Bernhard Mucha:
    Spot 07                                  Spot 08    

Papst Johannes Paul II. hat Karl Leisner – zusammen mit Bernhard Lichtenberg – am 23. Juni 1996 im Olympiastadion in Berlin selig gesprochen. Karl Leisners Grab befindet sich im Dom zu Xanten.

  • Audio-Spots von Dr. Bernhard Mucha:
    Spot 09                                Spot 10

Die Audio-Spots sind der Sendung "Der Jünger - Karl Leisner" in Radio Maria Österreich vom 12.08.2007 entnommen.

 

 
 

Seite drucken Seite versendenImpressum